Tom Haberecht (Otomo-san)

Schon mein Ur-Großvater, mein Opa und mein Vater (Günter Haberecht) haben gemalt und gezeichnet.
In gewisserweise lag also eine Talentveranlagung in der Familie.
Doch keiner von ihnen hatte versucht, als Künstler zu leben und davon seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Nun bin ich an der Reihe meinen Familiennamen in der Welt der Kunst zu etablieren.
Ich bin noch jung, sprudele vor Ideen, sodass ich glaube, mir kann das im Laufe meines Lebens noch gelingen von der Kunst zu leben.
Es gehört auch viel Mut und Selbstvertrauen dazu sich in der heutigen Zeit für so ein Leben und diesen Beruf zu entscheiden. Ich bereue nicht, dass ich diesen Schritt gewagt habe!
Ich werde diesen Weg gehen und hoffe, dass ich mit meiner Kunst anderen die schönen Dinge des Lebens näher bringen kann.

Nun möchte ich euch nicht weiter mit meinen Gedanken aufhalten.
Ich wünsche viel Spaß und Freude beim Betrachten meiner Werke.
Auf den einen oder anderen Interessenten freue ich mich, wie auch auf den konstruktiven Kritiker.

Bei Fragen oder Interesse an einem Auftrag mich einfach per Mail kontaktieren: tom.haberecht(at)gei-kunst.de

Biografie

1985   in Rostock geboren

2001 – 2003   Ausbildung “staatlich geprüfter Technischer Zeichner”

2004   Zeicheinstieg in den Bereich “Manga

2008   Umzug nach Berlin

2008 – 2011   Studium Malen/ Zeichnen/ Bühnenbild an “Die Etage
in Berlin/ Kreuzberg unter Pauline Disonn, Hannah Becher und Abuzer Güler

2011 Zeichner & Workshop Leitung “Die weibliche Anatomie für Fortgeschrittene”
mit Aktmodel auf der MMC 2011 in Berlin (21.10.2011 – 23.10.2011)

2011 Erste Ausstellung im “Cafe Rother” Eastgate Berlin (Oktober 2011 bis März 2012)

seit 2012 arbeitet als Freischaffender Künstler unter anderem auch im Bereich “Pop Art”

2012 Zeichner & Workshopleiter „Weibliche Anatomie (ab 18) mit Model“ auf der AniMaCo 2012 (02.11.2012 – 04.11.2012)

2013 Ausstellung in der „Santander Bank“ Tauentzien Straße in Berlin (05.08.2013 – 25.11.2013)

2013 Zeichner und Workshopleiter “Die weibliche Anatomie für Fortgeschrittene ab 18″ auf der MMC 2013 (04.10. – 06.10.2013)

2014 Ausstellung in der Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik von Frau Drubba

Werkzeuge: Bleistift, Copic Marker, Aquarell, Buntstifte, Acrylfarbe, Tusche